
Pflegedienst
Als Patientin und Patient stehen Sie bei uns im Mittelpunkt: Die Hauptaufgabe des Pflegedienstes besteht einerseits darin, Ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten, anderseits möchten wir Sie bei der raschen Genesung unterstützen. Dazu arbeiten wir interprofessionell mit den Ärztinnen und Ärzten sowie Therapeutinnen und Therapeuten des Spitals Linth einen auf Sie massgeschneiderten Pflegeplan aus. Wir erfassen mit dem Pflegeprozess laufend den Pflegebedarf, Ihre Bedürfnisse sowie die Ihrer Angehörigen. Somit gewährleisten wir all unseren Patientinnen und Patienten eine individuelle, angepasste Pflege.
Für die Zeit nach Ihrer Entlassung organisieren wir zusammen mit unserem Austrittsmanagement sowie externen Gesundheitsdiensten – wie beispielsweise der Spitex – die weitere Pflege zu Hause. Es ist unser Ziel, dass Sie Ihre gewohnte Lebensqualität bald möglichst wieder erreichen.
Bildung und Weiterbildung in der Pflege
Der Pflegeberuf zeichnet sich durch die grosse Auswahl an Entwicklungsmöglichkeiten aus. Es ist ein Beruf mit vielen Perspektiven. Die Aus-und Weiterbildung unserer Mitarbeitenden haben einen grossen Stellenwert. Es ist uns wichtig, dass unsere Patientinnen und Patienten nicht nur heute, sondern auch in Zukunft gut betreut werden.
Das Spital Linth bietet viele verschiedene Ausbildungen im Pflegedienst an. Unsere Auszubildenden werden von unserem Aus-und Weiterbildungsteam unterstützt und gefördert.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Radiobeiträge
Operations-PflegeStationäre Pflege
Der Pflegeberuf
Unsere Fachpersonen

Nicole Ruhe
Leiterin Pflegedienst

Natascha Lucca
Assistentin Pflegedienstleitung

Ilkay Nyffenegger
Bereichsleiterin stationäre Pflege / EAM

Alexandra Zahner
Bereichsleiterin Notfallpflege

Arzana Sabedini
Bereichsleiterin spezialisierte Pflege

Angela Meixner
Pflegeexpertin

Kristyna Glass
Leiterin Ausbildung Pflegedienst

Hatidze Mustafi
Stv. Leiterin Ausbildung Pflegedienst

Andreas Grocholl
Fachmann Operationstechnik / Teamleiter OPS