
Palliative Care: Wir sind an Ihrer Seite
Palliative Care bedeutet eine ganzheitliche Behandlung von Patientinnen und Patienten mit einer schweren Erkrankung, bei der eine Heilung nicht mehr in Aussicht steht. Bei den Krankheiten kann es sich beispielsweise um Krebsleiden oder schwere Lungen-, Herz- oder Neurologische Erkrankungen handeln. Palliative Care verfolgt das Ziel, den betroffenen Patientinnen und Patienten in ihren Sorgen, Ängsten und Beschwerden unterstützend und begleitend zur Seite zu stehen und ihnen eine optimale Lebensqualität in der ihnen verbleibenden Zeit zu ermöglichen.
Der Beginn einer palliativmedizinischen Behandlung kann bereits in einer frühen Phase der Erkrankung sinnvoll sein und schließt beispielsweise eine Chemotherapie oder Strahlentherapie nicht aus.
Palliative care bejaht das Leben und erachtet das Sterben als normalen Prozess, der durch therapeutische Maßnahmen weder beschleunigt noch verzögert wird.
Bei Patientinnen und Patienten, bei denen ein Spitalaustritt nicht mehr möglich ist, steht die einfühlsame Begleitung während des Sterbeprozesses im Vordergrund.
Unser Angebot
Die Palliative Care im Spital Linth steht für eine würdevolle, kompetente Behandlung von Patientinnen und Patienten mit unheilbaren Erkrankungen, die
- den Menschen mit seinen Bedürfnissen und Wünschen in den Mittelpunkt stellt.
- die Lebensqualität durch eine wirkungsvolle Bekämpfung belastender Symptome steigert.
- die Bezugspersonen begleitet, berät und unterstützt.
- bei der Austrittsplanung und Organisation eines unterstützenden Netzwerks behilflich ist.
Im Spital Linth wird eine palliative Behandlung auf allen Stationen durch speziell geschultes Personal angeboten. Das interprofessionelle Team besteht aus Pflegenden, Ärztinnen und Ärzten verschiedener Fachdisziplinen, Therapeuten, Seelsorgerinnen und einer Psychologin.
Unsere Fachpersonen

Dr. med. Cathrine Beglinger
Oberärztin Palliative Care KSSG

Angela Meixner
Pflegeexpertin