Fragen & Antworten
Alle Antworten auf regelmässig gestellte Patientenfragen rund um den Spitalaufenthalt finden Sie hier.
Wo soll ich mich bei meinem Eintritt melden?
Beim Spitaleintritt, vor ambulanten Untersuchungen oder vor Therapien melden Sie sich bitte immer bei der Patientenanmeldung. Bitte nehmen Sie die Versichertenkarte Ihrer Krankenkasse mit. So können die Formalitäten rasch und effizient erledigt werden.
Kann ich Post empfangen und versenden?
Damit Sie Briefe oder Pakete im Spital empfangen können, muss der Absender folgende Adresse verwenden:
Spital Linth
zuhanden Patientenname / Vorname
Gasterstrasse 25
8730 Uznach
Falls Sie Post versenden möchten, geben Sie die frankierten Briefe dem Pflegepersonal ab oder benützen Sie den Briefkasten in der Empfangshalle. Der Briefkasten wird einmal täglich geleert, Briefmarken werden im Kiosk verkauft.
Taxi
Taxis für die Fahrt vom Bahnhof Uznach zum Spital Linth können Sie bei der Anmeldung für Ihren Spitalaufenthalt bestellen; sie stehen aber auch beim Bahnhof Uznach bereit.
Gewährt das Spital Linth WLAN-Zugang?
In allen Patientenzimmern und öffentlichen Bereichen wie Eingangshalle und Restaurant können Sie gratis auf unser WLAN zugreifen. Eine Informationsbroschüre für die Nutzung des WLANs ist in jedem Patientenzimmer aufgelegt oder kann am Empfangsschalter bezogen werden.
Sind die Zimmer mit Telefon, Radio und TV ausgestattet?
Jedes Bett verfügt über ein Telefon, Radio und TV-Gerät. Bei Ihrem Eintritt erhalten Sie gegen eine Depotgebühr von CHF 20 eine Telefonkarte, die Sie beim Kassenautomaten in der Eingangshalle mit max. CHF 100 laden können. Mit der Telefonkarte können Sie direkt aus Ihrem Zimmer telefonieren und das Radio- und TV-Gerät nutzen.
Bekomme ich nicht genutztes Telefon-Guthaben zurück?
Am Austrittstag erhalten Sie am Kassenautomaten das Kartendepot und den ungenutzten Kredit auf der Telefonkarte zurück. Bei Fragen steht Ihnen unser Personal am Empfangsschalter gerne zur Verfügung.
Kann ich Wertsachen am Spital Linth sicher aufbewahren?
Das Spital übernimmt keine Haftung für Ihre Wertsachen wie Bargeld, Kreditkarten oder Schmuck und Ihre persönlichen Effekten wie Hörapparate, Brillen und Ähnliches. Nehmen Sie deshalb nur das notwendigste Bargeld mit.
Wir empfehlen Ihnen, Wertsachen am Eintrittstag in Ihrem persönlichen Kleiderschrank im abschliessbaren Fach zu deponieren oder am Empfangsschalter in der Eingangshalle gegen Quittung abzugeben.