Ausbildung zum Hotelfachmann / zur Hotelfachfrau EFZ
Voraussetzungen
- gute schulische Leistungen in der Oberstufe
- Praktische Veranlagung für hauswirtschaftliche Arbeiten
- Gute Umgangsformen
- Belastbarkeit und Flexibilität
- Gute Gesundheit
- Freude am Kontakt mit Gästen und Patienten/innen
- Freude an der Teamarbeit
- Dienstleistungsbewusstsein
Das erwartet Sie
Die Ausbildung zur Hotelfachfrau/ zum Hotelfachmann EFZ im Spital Linth erfolgt während 3 Lehrjahren in folgenden Bereichen:
Patienten-Hotellerie, Reinigung, Wäscheversorgung, Empfang-Patientenaufnahme, Zentrallager, Restaurant, Hausdienst und Küche.
Die Hotellerie kümmert sich um das Wohlbefinden der Patienten und Patientinnen in allen nicht medizinischen Belangen wie zum Bespiel die Menüberatung, Mahlzeitenverteilung und der Getränkeservice. Im Restaurant werden Sie Besucher, Patienten und Mitarbeiter des Spital Linth verpflegen. Auch das Organisieren und durchführen von internen Anlässen gehört in der Ausbildung dazu. Der Reinigungsdienst ist verantwortlich für die Reinigung und Werterhaltung der Zimmer und öffentlichen Bereiche. Die Wäscherei stellt die Versorgung der Frottee- und Bettwäsche, Berufskleider und Vorhängen sicher. In der Küche werden Sie unter anderem in der kalten Küche eingeteilt, um die Zubereitung der Frühstücksspeisen zu lernen. Der Empfang macht die Patientenaufnahme und gibt Auskunft über allgemeine Informationen, auch der Telefondienst gehört in diesem Bereich dazu. Im Zentrallager kontrollieren Sie die Lieferungen, ordnen die Produkte ein und geben sie an die verschiedenen Abteilungen weiter.
Bewerbung
Die nächste Ausbildung startet im Sommer 2022.
Bewerbung
Ihre vollständige Bewerbung mit Bewerbungsschreiben, Lebenslauf mit Passfoto, Zeugnisse der Oberstufe, Schnupperberichte senden Sie bitte an die nebenstehende Kontaktadresse.