Funktion
Leitender Arzt Chirurgie
Spezialisierung
- Facharzt für Chirurgie
- European Board of Surgery Qualification (EBSQ)
- Schwerpunkt Allgemein- und Unfallchirurgie
- European Board of Vascular Surgery (FEBVS)
- Schwerpunkt Gefässchirurgie
- Fortgeschrittene Laparoskopische Chirurgie (SALTC)
- Fähigkeitsausweis Phlebologie
- Fähigkeitsausweis endovenöse thermische Ablation von Stammvenen bei Varikose (USGG)
- Facharzt Gefässchirurgie
- Schwerpunktsprüfung Viszeralchirurgie
1982-1988: Studium Humanmedizin, Universität Zürich
1989: Dissertation - Titel: «Langzeitverlauf nach Korrektur von TGA auf Vorhofsebene»
1989-1990: Assistenzarzt Chirurgie, Kantonales Spital Walenstadt
1990-1994: Assistenzarzt Chirurgie, Kantonsspital Münsterlingen
1994-1995: Assistenzarzt mit gelegentlichem Einsatz als Oberarzt i.V. Chirurgie, Kantonsspital Glarus
1995-1997: Oberarzt Chirurgie, Kantonsspital Glarus
1997-2000: Oberarzt Chirurgie, Kreisspital Männedorf
2000-2004: Oberarzt Chirurgie, Kantonsspital Chur
2003-2006: Stv. Leiter Gefäss- und Thoraxchirurgie, Kantonsspital Chur
2003-2006: Konsiliararzt für Laparosokopische und Gefässchirurgie, Spital Lachen
2005-2006: Leitender Arzt Chirurgie, Kantonsspital Chur
2006-2012: Leitender Arzt Chirurgie, Spital Lachen
2013: Co-Chefarzt Chirurgie, Spital Lachen
2013-2022: Chefarzt Chirurgie, Leiter Adipositaszentrum und Leiter Gefässzentrum, Spital Lachen
2015-2019: Leiter Arbeitsgemeinschaft für Qualitätssicherung in der Chirurgie (AQC)
Seit 2023: Leitender Arzt Chirurgie, Spital Linth
- 1991 und 1995: Kurs für Gastroenterologische Chirurgie, Davos
- 1991: Basiskurs Sonographie für Chirurgen, Zürich
- 1991: 10-tägiges Seminar für Krisen- und Entwicklungshilfe
- 1991: AO-Basiskurs, Davos
- 1992: Basisexamen Chirurgie, Zürich
- 1992: Basiskurs für Laparoskopische Chirurgie
- 1993: Fortgeschrittenenkurs Sonographie für Chirurgen, Basel
- 1993: AO Hand Course, Davos
- 1996: Advanced Course Gastric Laparoscopic Surgery, Strasbourg
- 1997: Laser-Workshop (Basiskurs)
- 1997: Advanced Course Laparoscopic Gastric Banding, Strasbourg
- 1997: FMH-Managementkurs für Assistenz- und Oberärzte
- 1998: Advanced Course on Laparoscopic Colorectal Surgery, Strasbourg
- 1998: International Conference Lymphatic Metastasis and Sentinel Lymphonodectomy, Berlin
- 1999: Advanced Course on Laparoscopic Hepatobiliary aned Pancreatic Surgery, Strasbourg
- 1999: Instruktor im Advanced AO Course, Davos
- 1999/2000: FMH-Seminar «Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen»
- 2001: ATLS Kurs, Zürich
- 2001: Advanced Course Thorakoskopische Chirurgie, Hamburg
- 2002: Instruktor am 19. praktischen Kurs für Gastroenterologische Chirurgie
- 2004: Duplexsonographiekurs, Innsbruck
- 2004: Workshop Laparoskopische Versorgung von Narben-, Nabel- und epigastrische Hernien, Baden-Baden
- 2005: Advanced Course in Laparoscopic Aortic Surgery, Fribourg
- 2006-2010: Weiterbildung in Führung und Betriebswirtschaft (IMP-HSG)
- 2007: Clinical Immersion Course in Bariatric Surgery
- 2010: Anwenderkurs Apligraf
- 2013: Clinical Immersion «Complex Abdominal Wall Repair»
- 2013: Basis- und Aufbaukurs Fokussierte Gefäasssonographie
- 2018: Clinical Immersion Course in Bariatric/Metabolic Surgery
- 2019-2020: Führungsschulung, Spital Lachen AG - Mehrsicht AG
- 1992: 3-monatiger medizinischer Einsatz im Südsudan mit Medair
- 1998: 3-wöchige chirurgische Evaluation im Südsudan mit Medair
- 1999: 3-monatiger chirurgischer Einsatz mit dem IKRK in Lokichoggio, Kenia
- 2004: 1-monatiger chirurgischer Einsatz mit Medecins sans Frontiers in Bunia, DRC
- 2005: 1-monatiger chirurgischer Einsatz mit Medecins sans Frontiers in Bunia, DRC
- 2006: Instruktor AO Workshop Mongolei
- 2007: Humanitärer Einsatz in Ulan Bator, Mongolei
- 2008: 1-monatiger chirurgischer Einsatz mit Medecins sans Frontiers im Sudan
- 2009: Humanitärer Einsatz in Darkan, Mongolei
- 2010: Einsatz Operation Hernia in Nigeria
- 2010: Humanitärer Einsatz in Erdenet, Mongolei
- 2011: Einsatz Operation Hernia in Nigeria
- 2011: Humanitärer Einsatz in Edenet, Mongolei
- 2012: Humanitärer Einsatz in Nigeria
- 2012: Humanitärer Einsatz in Nigeria
- 2013: Humanitärer Einsatz in Nigeria
- 2013: Humanitärer Einsatz in Nigeria
- 2014: Humanitärer Einsatz in Nigeria
- 2015: Humanitärer Einsatz in Tansania
- 2015: Humanitärer Einsatz in Tansania
- 2016: Humanitärer Einsatz in Nigeria
- 2016: Einsatz mit dem International College of Surgeons in Nigeria
- 2017: Einsatz mit dem International College of Surgeons in Nigeria
- 2018: Einsatz mit dem International College of Surgeons in Nigeria
- 2019: Einsatz mit dem International College of Surgeons in Nigeria
- 2022: Einsatz mit dem International College of Surgeons in Nigeria
- Schweizerische Gesellschaft für Chirurgie (SGC)
- Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Laparo- und Thorakoskopische Chirurgie (SALTC)
- European Association for Endoscopic Surgery (E.A.E.S.)
- Advisory Board Arbeitsgemeinschaft für Qualitätssicherung in der Chirurgie (AQC)
- International Society of Surgery (ISS)
- Schweizerische Gesellschaft für Gefässchirurgie (SGG)
- European Hernia Society (EHS)
- Deutsche Herniengesellschaft (DHG)
- European Society for Vascular Surgery (ESVS)
- Swiss Association for Wound Care (SAFW)
- Swiss Society for the Study of Morbid Obesity and Metabolic Disorders (SMOB)
- Ärztegesellschaft des Kantons St. Gallen
- Medizinischer Verein Linth (MVL)
- Schweizerische Gesellschaft für Phlebologie
- European Accreditation Council for Bariatric Surgery
- International College of Surgeons (FICS), Präsident der Schweizer Sektion
- College of Surgeons East, Central and Southern Africa (COSECSA)
- Schweizerische Arbeitsgrupe für Hernienchirurgie (SAHC)
Deutsch, Englisch und Französisch
