Seelsorge
Menschen, die sich mit einer schweren Erkrankung oder einem Unfall konfrontiert sehen, nutzen einen Spitalaufenthalt manchmal zum Innehalten und Nachdenken. Die empathische Begleitung von einem Aussenstehenden und auf Wunsch auch eine religiöse Perspektive auf die Situation können dabei helfen. Das Seelsorgeteam des Spitals Linth besucht Patienten auf ihrem Zimmer, steht ihnen in Krisen bei, stärkt und ermutigt sie zu den nächsten Schritten oder begleitet sie beim Sterben.
Wir nehmen den Menschen in seiner körperlichen, psychischen, sozialen und seelisch-spirituellen Dimension wahr. Bei unserer Arbeit orientieren wir uns an christlicher Hoffnung. Religiöse Zeichen, Gebete oder spirituelle Texte können Ihnen helfen, Trost und Vertrauen zu finden. Gerne stärken wir Sie auch mit Gebeten, Ritualen und Sakramenten. Wir respektieren aber auch den Wunsch, auf religiöse Aspekte in Gesprächen zu verzichten, ohne Ihnen unser offenes Ohr vorzuenthalten.
Nicht nur Patienten begleiten wir in der Bewältigung von Krankheit, Trauer und Sorgen, wir sind auch für Angehörige da, die einen Gesprächspartner und seelischen Beistand benötigen. Auf Wunsch vermitteln wir auch den Kontakt zu Seelsorgenden Ihres Wohnortes oder Ihrer Religionsgemeinschaft.
Gottesdienst
Leider können wir die geplanten Gottesdienste in der Spitalkapelle aufgrund der allen bekannten Covid19-Situation nicht durchführen.
Der Schutz unserer Bevölkerung geht vor, das Risiko zu minimieren hat Vorrang.
Sobald sich die Lage geklärt hat, informieren wir auf unserer Website.